Tierarzt mit Katze die erholt ist nach Kastration bei Tierarztpraxis Animova Kaiserslautern

Warum die Kastration bei Katzen so wichtig ist – 7 starke Argumente, die überzeugen

In Kaiserslautern und Umgebung leben viele Freigängerkatzen – und oft werden es ungewollt immer mehr. Eine rechtzeitige Kastration schützt nicht nur vor unerwünschtem Nachwuchs, sondern bringt auch enorme gesundheitliche und verhaltensbezogene Vorteile mit sich. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen 7 starke Gründe, warum Sie Ihre Katze kastrieren lassen sollten – und warum Animova in Landstuhl die richtige Adresse dafür ist.


1. Verhindert ungewollten Nachwuchs

Eine unkastrierte Katze kann im Jahr bis zu 3 Würfe mit je 4–6 Jungen bekommen. Die Folge: Überfüllte Tierheime, verwilderte Katzen und viel Tierleid. Die Kastration hilft, dieses Problem nachhaltig zu lösen.

👉 Warum Kastration bei Katzen so wichtig ist


2. Weniger Stress durch hormonelle Ruhe

Katzen in Rolligkeit leiden oft unter Stress, Unruhe, Appetitlosigkeit und lauten Rufen. Mit der Kastration wird dieser hormonell bedingte Zustand dauerhaft beendet.

🔗 Mehr zum Verhalten kastrierter Katzen


3. Geringeres Risiko für Krankheiten

Kastrierte Katzen haben ein geringeres Risiko für:

  • Gebärmutterentzündungen

  • Eierstockzysten

  • Tumorerkrankungen im Genitalbereich

Auch die Ansteckungsgefahr mit FIV (Katzen-AIDS) und FeLV (Leukose) wird reduziert, da kastrierte Katzen sich weniger oft prügeln und paaren.


4. Ruhigeres Revierverhalten

Kastrierte Kater neigen weniger zum Markieren und Streunen. Das reduziert Revierkämpfe und Verletzungen. Auch Wohnungskatzen profitieren: weniger Urinmarkieren, weniger Unruhe, mehr Harmonie.

👉 Lesetipp: Nach der Kastration – das verändert sich


5. Kein lästiger Rolligkeitszyklus

Die Rolligkeit bei weiblichen Katzen kann alle 2–3 Wochen auftreten – inklusive lautem Jaulen, starker Unruhe und ungewollter Deckakte. Mit der Kastration ersparen Sie Ihrer Katze und sich selbst diesen Kreislauf.


6. Frühzeitige Kastration – besser als gedacht

Viele denken, man solle erst nach dem ersten Wurf kastrieren. Das ist ein Mythos! Moderne Tiermedizin empfiehlt den Eingriff zwischen dem 5. und 7. Lebensmonat. Bei Animova beraten wir Sie individuell.

🔗 Wann ist der beste Zeitpunkt?


7. Beitrag zum Tierschutz

Mit der Kastration übernehmen Sie Verantwortung – für Ihr Tier und für viele andere. Besonders in Regionen wie Kaiserslautern mit vielen Streunerkatzen ist jede einzelne Kastration ein Beitrag zum Schutz der Tiere.


Warum Animova?

In unserer Tierarztpraxis in Landstuhl kombinieren wir moderne Chirurgie mit einfühlsamer Betreuung. Unsere sanften Narkoseverfahren und unsere stationäre Nachsorge sorgen für einen sicheren Ablauf und eine stressfreie Erholung Ihrer Katze.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.